101 Games & Animation
Einführung in die Grundlagen der Animation und Spieleentwicklung
SS 2023
Termine
Startdatum: 11.04.2023
Enddatum: 18.07.2023
Dienstag: 16:00 - 18:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Dachatelier
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt kurz
Fachpraxis
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Einführung in die Grundlagen der Animation und Spieleentwicklung. Von der Konzeption bis zur Umsetzung werden wichtige Aspekte behandelt, um die Welt der Animation und Spiele zu verstehen. Warum spielen wir und warum sehen wir Filme? Ausgehend von diesen grundlegenden Fragen erschließen wir uns die Welt der Spieleentwicklung und des (Animations-)Films gleichermaßen.
In der ersten Hälfte der Veranstaltung werden wir uns mit den grundlegenden Aspekten des Genres beschäftigen. In der zweiten Hälfte vertiefen wir unsere Kenntnisse und arbeiten an spezifischen Themen. Was haben Spiele und Filme gemeinsam, was unterscheidet sie? Was sind die zentralen Elemente eines guten Games & Films?
Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die sich für Film und Spieleentwicklung interessieren. Im Rahmen der Veranstaltung ist es möglich, ein Fachpraxis, ein Kurzprojekt oder eine theoretische Arbeit zu erstellen.
Die Veranstaltung eignet sich auch für Studierende im 2. Semester
