Fachpraxis Schrift
SS 2023
Termine
Startdatum: 17.04.2023
Enddatum: 10.07.2023
Montag: 11:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Seminarraum I
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
20
Veranstaltungsart
Fachpraxis
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Die deutsche Sprache kennt den wunderbaren Begriff »Schrift« unter dem sich ausgesprochen viel verbergen kann. Wir wollen alles kennenlernen, was in gestalterischer Hinsicht mit Schrift zu tun hat und auch die jeweiligen Unterschiede und Anwendungsmöglichkeiten besprechen:
1. das Schreiben mit verschiedenen Werkzeugen (Kalligrafie) wie Pinsel, Breit und Spritzfeder (u.ä.)
2. Lettering, d.h. zeichnerisches/handwerkliche Ausarbeiten von Buchstaben und ihre freie Anwendungen bis hin zur Erstellung von Fonts
3. Typografie, d.h. die Gestaltung mit vordefinierten Buchstaben/Schriftarten und deren Auswahl und Unterscheidung
Für jeden Bereich sind fünf Wochen reserviert mit Inputs, Demonstrationen und Übungen. Folgende Materialien und Tools werden benötigt, können wir aber noch zu Beginn der Lehrveranstaltung besprechen:
• breiter Pinsel oder ähnliches Breitfeder-artiges Werkzeug
• eine Breitfeder und Federhalter (am besten 6-eckig, Holz, zweiseitig bestückbar)
• eine Spitzfeder und Federhalter (rund)
• Tinte oder Aquarellfarbe (Farbton egal, mehrere machen Spaß)
• breites Stück Furnier oder dünnes Holz, gerade/scharf abgeschnitten
• Pilot Parallel Pen ist auch sehr praktisch
• gutes Zeichenpapier, rau und glatt (kein hochweißes A4 Kopierpapier)
Im zweiten Teil zeichnen wir mit verschiedenen Stiften auf verschieden farbiges Papier nach verschiedenen Merkmalen von Buchstaben und schneiden Schablonen aus fester Folie, die wir im folgenden versuchen zu digitalisieren.
Zum Ende des zweiten Teils und im dritte Teil Laptop zum Zeichnen von digitalen Buchstaben sowie Typografie-Übungen, dann mit (beliebigem) Layout-Programm, das feine typografische Einstellungen erlaubt (z.B. Adobe Indesign, Affinity Publisher, Quark Xpress, Pages)
Einschreibung über Google Forms, theoretisch nicht teilnahmebeschränkt aber ich benötige Eure email zum Versenden einer Materialliste zur Vorbereitung des ersten Termins und um den Raum zu planen.
Montags, 11–13 Uhr, voraussichtlich Seminarraum 1 (je nach Gruppenstärke)