Theodor W. Adorno und die Kunst
Lektüreseminar
WS 2022/23
Termine
Startdatum: 24.10.2022
Enddatum: 06.02.2023
Montag: 14:00 -
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kunsterziehung
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Veranstaltungsort
Büro Prof. Winzen
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Anmeldeverfahren
- bis zum:
Bitte geben Sie den Titel der Veranstaltung, Ihren Studiengang und Ihre Semesterzahl an.
- per E-Mail
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
»Zur Selbstverständlichkeit wurde, dass nichts, was die Kunst betrifft, mehr selbstverständlich ist, weder in ihr noch in ihrem Verhältnis zum Ganzen, nicht einmal ihr Existenzrecht.« - Der erste, programmatische Satz der „Ästhetischen Theorie“ von Theodor W. Adorno stellt zutreffend die Ausgangslage dar, wenn über die Kunst der Moderne und das aktuelle Verhältnis von Kunst und Gesellschaft nachgedacht werden soll. Die aktuelle Reduktion von Kunstdebatten auf moraline Bilderstürmerei einerseits und rekordsüchtigen Kunstmarkthype andererseits mutet wie ein großer Niveauverlust an, wenn man heute Adornos aufschlussreiche Studien zum Verhältnis von Kunst und Alltag, Kunst und Politik, Kunst und Textsprache, Kunst und Nichtkunst aus den 1950er und 1960er Jahren liest. Zugleich enthalten Adornos Texte historisch-materialistische Tiefenanalysen der Massenmedien, des westlichen Bildungssystems oder des kapitalistischen Marktdrucks, die auch jüngste Alltagsideologien wie etwa die lückenlose Digitalisierung oder Nachrichten als Unterhaltungsindustrie verstehen helfen.
Wir beginnen mit Theodor W. Adorno: Theorie der Halbbildung (1959).
https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/18760/ssoar-1959-adorno-theorie_der_halbbildung.pdf
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende ab dem sechsten Semester und Masterstudierende.