Sitzkorrektur-Gerät "Coral"


WS 2021/22

Studierende

Behnaz Hasani Darabadi


Projektbetreuung

Prof. Maike Fraas


Studiengänge

Produktdesign


Projektart

Diplom

Behnaz Hasani Darabadi: Sitzkorrektur-Gerät "Coral", Diplom Produktdesign, 2022

Studien belegen, dass Sitzen mit gekreuzten Beinen (auf einem Stuhl) gesundheitlichen Problemen führen kann, da die Person unweigerlich eine falsche Haltung einnimmt. Das falsche Sitzen im Schneidersitz hat eine nachweislich negative Auswirkung auf den unteren Rückenbereich. Abgesehen davon kann es im Laufe der Zeit zu einer Fehlstellung der Wirbelsäule und Becken-Rotation kommen.

„Ergo+“ hilft, die Gewohnheit des Sitzens im Schneidersitz aufzugeben. Eine App begleitet den Benutzer bei der Anwendung. Der Benutzer trägt das Gerät an beiden Beinen. Es verbindet sich drahtlos mit der mobilen Anwendung.

Immer wenn der Benutzer einen Fuß auf den anderen legt und versucht, im sogenannten Schneidersitz zu sitzen, vibriert das Gerät und signalisiert somit dem Benutzer das Sitzen in dieser Position zu vermeiden. Dabei wird jedes Mal auch ein Signal an die Anwendung gesendet. Die Anzahl der Versuche, falsch zu sitzen wird in der App als Diagramm angezeigt.

Um den Nutzer zu motivieren, gibt es in der Anwendung ein Belohnungssystem: Erreicht der Nutzer einen bestimmten Rekord, erhält er eine Belohnung, die er zuvor selbst in der App ausgewählt hat. Die Anwendung enthält die notwendigen Erklärungen und Informationen über die richtige Sitzposition und die Eigenschaften eines ergonomischen Stuhls.

In der App gibt es einen Sportbereich. Der Anwender kann in diesem Abschnitt nützliche Dehnübungen lernen und in der Pause am Arbeitsplatz durchführen.

Text: Behnaz Hasani Darabadi

 

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen