Dynamisch-kontingentes Elemente System
Komplex aus Skulpturen und Installationen im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken
WS 2018/19
Studierende
Karen Fritz
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Lichtkunst/Lichtdesign
Projektart
Master

100 Liter Wasser in einem Metallgerüst bilden eine optische Linse, die Sonnenlicht fokussiert und Fichtennadeln in einer Metallschale entzündet. Die Elemente Licht und Wasser produzieren Feuer, das wandernde Sonnenlicht thematisiert Raum und Zeit. Im Bunker tropft Zitronensäure auf Metallplatten und Kalk. Fichtennadeln vaporisieren unter einer Pflanzenzuchtlampe. Beschleunigte und gelenkte Zersetzungsprozesse verbinden sich mit dem Zerfall des Raumes und schaffen neue Assoziations- und Wahrnehmungsrichtungen. Licht, Geruch und Sound erzeugen unbewusste Erinnerungen, die die Erwartungshaltungen an den Ort Bunker unterwandern.