Armin Rohr
Dipl.-Designer, Dipl.-Künstler
Lehrbeauftragter im Bereich Zeichnen/ Aktzeichnen, Dozent HBKsaar-Abendschule

Foto: André Mailänder, Thomas Roessler
Kontaktdaten
0160 6 43 59 92
Studiengang
Vorlesungen
SS 2019AktzeichnenUrban SketchingSS 2020AktzeichnenUrban SketchingUrban SketchingSS 2021Urban SketchingAktzeichnenSS 2022Urban SketchingAktSS 2023AktzeichnenUrban SketchingWS 2018/19AktzeichnenUrban SketchingWS 2019/20AktzeichnenUrban SketchingWS 2020/21AktzeichnenUrban SketchingWS 2021/22AktzeichnenUrban SketchingWS 2022/23Urban SketchingAktzeichnen
Publikationen
QR-Code Kontaktdaten
Nach einem Designstudium an der damaligen Fachhochschule für Design in Saarbrücken (die Grundlehre bei Oskar Holweck hat ihn bis heute nachhaltig geprägt und beeinflusst) arbeitete Armin Rohr einige Jahre für mehrere Agenturen in Stuttgart und Saarbrücken. Gelegentlich betreute er auch eigene Kunden. Schwerpunkt: Illustration.
Schon während des Studiums allerdings entdeckte er seine Liebe zur Farbe und somit zur Malerei, der er hoffnungslos bis zum heutigen Tag verfallen ist. Mitte der Neunziger Jahre begann er an der damals noch frischen HBKsaar ein Studium der Malerei bei Prof. Bodo Baumgarten, dessen Meisterschüler er wurde.
Bis heute malt und zeichnet Armin Rohr und stellt regelmäßig aus. Als Designer arbeitet er heute nur noch gelegentlich.
Seit 2003 hat er regelmäßig einen Lehrauftrag für Freies Zeichnen (Aktzeichnen und Urban Sketching) an der HBKsaar.
- 1983 - 1988 Designstudium an der Fachhochschule Saarbrücken
Grundlehre bei Prof. Oskar Holweck Abschluss als Diplom-Designer - 1994 - 1998 Studium der Freien Malerei an der HBK Saar bei Prof. Bodo Baumgarten
- 1998 Meisterschüler bei Prof. Bodo Baumgarten
- seit 2003 Lehrauftrag an der HBKsaar
- 1996 Förderstipendium der Landeshauptstadt Saarbrücken
- 1997 Saar-Lor-Lux-Kunstpreis der Stadt Ottweiler
- 1998 Ernennung zum Meisterschüler
- 2002 Arbeitsstipendium an der Cité Internationale des Arts, Paris
Kulturpreis des Stadtverbandes Saarbrücken - 2012 Arbeitsstipendium des Saarl. Kultusministeriums im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, Brandenburg
- 2013 Kunstpreis Robert Schuman (vorgeschlagen), Stadtgalerie Saarbrücken, (Katalog)
Lebt & arbeitet in Saarbrücken.